Technikworkshop der Regionalgruppe Bayern

05.07.2025 – Wertvolles technisches Wissen über Problemzonen der 124er

„Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich heute herkommen hätte sollen, weil ich heute mitbekommen habe, was alles an unseren Fahrzeugen kaputte gehen kann.“ Erich aus der Nähe von Regensburg lacht, als ich ihn zum Abschluss des Technikworkshops um ein Feedback bitte. „Spaß beiseite,“ sagt er „nein, im Gegenteil, der Techniktag war absolut informativ. Ich bind rundum zufrieden und habe die lange Anfahrt nicht bereut. Beispielsweise der Schwingungsdämpfer vorn im Motorblock ist mir noch nie aufgefallen, der ist zu wechseln. Auch die Thematik der Motorlagerung braucht Augenmerk. Ein weiterer guter Tipp sind die Bolzen im Verdeck, die werde ich definitiv in Angriff nehmen. Es waren einige Dinge dabei, die mir vergegenwärtigt haben, dass ich mich darum kümmern muss.“

„Mitgenommen habe ich vor allem die Infos über die vielen neuralgischen Punkte am 124er. Ich repariere gern proaktiv und warte nicht, bis was kaputt ist. Da ist es wichtig, dass man die repariert, bevor ein größerer Schaden auftritt. Das war heute die wichtigste Erkenntnis. Auch die Trocknerpatrone bei der Klimaanalage, das war ein interessantes Thema für mich,“ erzählt ein weiterer Teilnehmer.

Unsere Technikexperten in Bayern Christian Sturm und Christoph Wessel haben den Technikworkshop in der Nähe von Landsberg nicht nur klasse vorbereitet, sondern auch absolut professionell durchgeführt. Locker und entspannt führten die Beiden die Teilnehmer in zwei Gruppen durch den umfangreichen Themenplan. Es ging um jede Menge technische Details rund um die Türen und Innenraum, vom Tacho über das Zündschluss, Türfangbänder, etc. Später war der Motorraum dran, dann die Karosserie, in der Grube wurde der Unterboden inspiziert. Am Nachmittag wurde über technische Tipps zum Cabrio berichtet und natürlich konnten die Teilnehmer zu allen möglichen Themen Fragen stellen. Christoph und Christian wurden nicht müde, ihr umfangreiches Wissen zu teilen, alle Fragen zu beantworten und jede Menge Tipps zu geben, wie man technische Probleme löst oder die notwendigen Ersatzteile dazu beschafft.

Die Teilnehmer waren mehr als zufrieden, bedankten sich mit einem langen Applaus. Sie fuhren sicher alle mit einer Liste an wichtigen Infos für die Instandhaltung des eigenen 124ers zurück nach Hause.