Retro Classics 2011

11. bis 13.März 2011

Die diesjährige Retro Classics (11.-13.März 2011) begann für mich mit dem europäischen Redakteurstreffen in Stuttgart. Zum zweiten Mal war unser Club bei diesem Event von Mercedes Benz Classic Center präsent. Eingeladen waren die Redakteure der europäischen Mercedes Benz Clubs, um über Neuigkeiten aus dem Mercedes Benz Classic Center informiert zu werden und um den gemeinsamen Austausch zu pflegen. Da ich dieses Jahr das erste Mal daran teilnahm, war ich dementsprechend gespannt. Ein zweitägiges Programm informiert uns u.a über den Fahrsimulator im Mercedes Benz Werk, Vorstellung der Kommunikations- und Presseaktivitäten des Mercedes-Benz Museums, Vorstellung der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport (FHR), Besichtigung des neuen Mythos 6 im Mercedes Benz Museum: „Aufbruch – Der Weg zur emissionsfreien Mobilität; Präsentation des F800 Style u.v.m.

Das waren sehr interessante Informationen, die ich in meine Berichte zum Clubmagazin einfließen lassen möchte. Auch der Austausch mit den anderen Redakteuren und mit dem Mercedes-Benz-Club-Management war sehr hilfreich und hat sehr viel Spaß gemacht.

Am Samstag, den 05.März fuhren wir Redakteure gemeinsam zur Messe, um das Wochenende mit den Clubfreunden auf den jeweiligen Messeständen zu verbringen.

Die Retro Classics 2011 war zum dritten Mal in Folge ausgebucht! Die größte Oldtimer- und Klassiker-Messe in Süddeutschland bot in acht Messehallen den ca. 1.300 Ausstellern mit etwa 3.000 Fahrzeugen genügend Raum. Die ganze Palette automobiler Klassiker, wie Oldtimer, Youngtimer und Neo Classics, Restauration, Ersatzteile und Zubehör, Oldtimerclubs, Museen, Klassische Motorräder, Oldtimerversicherungen, sowie Modellautos und Retro Spielzeug gab es zu bestaunen. Der Gesamtwert der ausgestellten Fahrzeuge wird auf 100 Mio. Eur geschätzt.

Die Retro Classics, die seit 2001 im Frühjahr stattfindet, fungiert zudem als Gradmesser für die Entwicklung des Oldtimerjahres. Zu welchen Preisen werden welche Fahrzeuge angeboten, welche Hersteller feiern welche Jubiläen und welche Trends sind auszumachen. Bei der Retro Classics gibt es erste Antworten auf diese Fragen.
Jede Halle hatte wie in den Jahren zuvor ihr eigenes Thema. In Halle 1 befand sich sogleich unser wichtigster Autohersteller: Mercedes Benz. Auf einer großen Ausstellungsfläche präsentierte Mercedes Benz im Geburtstagsjahr des Automobils vier faszinierende Meilenstein-Fahrzeuge, die die 125-jährigen Entwicklung des Automobils wunderbar präsentieren: den Benz Patent-Motorwagen, das erste Automobil der Welt aus dem Jahr 1886; einen Mercedes-Benz 500 K Spezial-Roadster (Baureihe W 29) aus dem Jahr 1934; ein Mercedes-Benz 220 SE Coupé (W 111), Baujahr 1961; und schließlich das aktuelle Forschungsfahrzeug F 800 Style, das im Jahr 2010 seine Premiere feierte.
„Für Mercedes-Benz Classic ist es wichtig, hier – in der Heimat des Unternehmens – eine derart starke Präsenz zu zeigen“, sagt Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic. Dabei geht es darum, die ganze Faszination der Marke erlebbar zu machen (Quelle: Daimler AG).
Halle 4 beschäftigt sich mit dem Mythos Solitude/Motorsport. Hier sind Rennsportbegeisterte richtig aufgehoben und können sich schon die wichtigsten Rennsport-Termine des Jahres notieren, wie z.B. die Rallye Solitude 2011 oder die Hockenheim Historic.
In Halle 6 befand sich der Oldtimer Markt von Privatpersonen. Manch ein Besucher hofft hier sein Lieblingsauto zu erstehen. Das Angebot war auch dieses Jahr wieder sehr groß, von Oldies zu Youngtimern. Preise unter 5000 Euro allerdings eher selten. Probefahrten waren erwünscht und sollten die Kaufbereitschaft steigern.
Unser Club war in Halle 7, in der Club- und Länderhalle untergebracht, auf einem gemeinsamen Stand mit den anderen MB Clubs. Hier wurde die Verbundenheit der Fans zu den Produkten aus 125 Jahren Automobilgeschichte gelebt. Dieses Jahr haben wir Ekkehard Lemke’s W 124-Coupé und Hans Jörg Müller’s E320 Cabrio auf dem Messestand präsentiert. Das Interesse an unseren W 124 Lieblingen war wieder sehr groß. Wie auch im Vorjahr konnten wir einige neue Mitglieder für unseren Club gewinnen. Der Clubshop wurde rege frequentiert und die wunderbare Verköstigung von Gerald Pilz trug zum Erfolg des Messeauftritts bei. Vielen Dank an Gerald. Dank auch an Roland Sand, der die Organisation der Messe inne hatte.

Elke Henn