Unter diesem Motto richtete die Regionalgruppe Norddeutschland unser diesjähriges 15. Jahrestreffen vom 27. Juni bis 30. Juni 2019 aus.
Copyright: Uwe Schmid – VHS Fotodozent Niederrhein -, Duisburg
Ausgangspunkt aller Unternehmungen war die Hauptstadt der ehemaligen preußischen Provinz Schleswig-Holstein Schleswig. Von dort aus ging es gleich am ersten Tag über den Hindenburgdamm hinaus auf die Nordsee zur Insel der Reichen und Schönen. Am nächsten Tag folgte die Besichtigung des für das nördlichste Bundesland bedeutungsvolle Schloss Gottorf sowie eine ausgiebige Ausfahrt entlang der Schlei (die Schlei ist kein Fluss!!!). Danach klang der Abend mit einer Raddampferfahrt aus. Der dritte Tag bot eine Auswahl zwischen Sightseeing und Fahrzeugkultur. Unsere jährliche Mitgliederversammlung fand am Abend im Ringhotel Waldschlösschen in Schleswig statt, in dem auch an allen Tagen ein Kontingent an Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stand. Den krönenden Abschluss bildete dann am letzten Tag der Besuch beim Met-trinkenden Häuptling Rollo, genannt „rote Locke“ in Haithabu, falls der nicht wieder unterwegs zum Leute-beklauen ist.
16. – 19. Juni 2016
Über 90 W 124-Fahrzeuge trafen sich in Leipzig zum 2016er Jahrestreffen.
Ein atemberaubendes Fotoshooting vor dem Völkerschlachtdenkmal mit Sternen und umfassender Führung, ein Besuch der Rotkäppchen Sektkellerei mit Einblicke in die tiefen Sektkeller, Rast bei den Vertragspartnern Autohaus LUEG GmbH, Zwickau und Senger-Kraft GmbH & Co.KG in Weißenfels und zahlreiche weitere Highlights hatte das Organisationsteam für unsere Teilnehmer bereit.
Es war einfach STERNEN-gleich: strahlend und funkelnd mit bleibenden Eindrücken!
Fahrzeugpräsentation aller Markenclubs
Mercedes-Benz hat eingeladen, 10 Fahrzeuge unserer Mitglieder stellten sich den zahlreichen Besuchern in der Straße der Markenclubs. Ein traumhaftes E320 Cabrio in rubinmetalic als auch ein seltenes Zwittermodel 320 E in 904 blau wurden im großen Fahrzeugkorso dem zahlreichen Publikum mit Moderator präsentiert.
Es war ein absolutes Highlight für jeden von uns – danke an das Mercedes Clubmanagement für den tollen Support!
Ausfahrt ins Hopfenmuseum, Wolnzach und zum Hundertwasserturm, Abensberg
Am 24. April trotz Schlechtwettervorhersage haben sich bei München vier W 124-Fahrzeuge getroffen um gemeinsam über herrliche Landstraßen in die Holledau, das Hopfenland zu reisen. In Wolnzach waren wir dann schon 5 Fahrzeuge und 9 Mitglieder die sich das Hopfazupfa erklären ließen und im Hopfenmuseum hinter die Kulissen des Bieres schauen durften. Irgendwie passend, da momentan das 500 jährige Bestehen des Reinheitsgebots in aller Munde ist – 1516 war das, wir erinnern uns als wäre es gestern gewesen.
Mit einem mächtigen Durst auf den Gerstensaft rollten wir dann ins Spargelland nach Abensberg. Dort gesellten sich noch W 124-Fahrer aus Franken zu uns bei meist trockenem, teilweise sonnigem Aprilwetter! Nach Besichtigung der Hundertwasserarchitektur nebst Turm ging es dann zum gemeinsamen Mittagessen mit Spargel und Bier aus der Region zum Kuchlbauer, einer wahren Traditionsbrauerei.
Saisonauftakt 17. April 2016
Saisonauftakt NRW mit Besichtigung des Automuseums in Melle am 17. April in Ostwestfalen
Wir rauschten auf einer fahrerisch anspruchsvollen Strecke durch die wahrlich reizvolle Hügellandschaft zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge.
Höhepunkt war der Besuch des weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Automuseums in Melle, welches sich in einem großartigen Gründerzeit-Industrie-Palast befindet. Im Rahmen einer sachkundigen, kurzweiligen Führung wurden uns die Fahrzeuge erläutert.
in der Remise
Unser erster W 124-Tag in der Remise Düsseldorf war bei herrlischstem Sonnenschein ein voller Erfolg.
am 20. Juli bei traumhaftem Sommerwetter
Temperaturen von bis zu 30°C, Insiderinformationen von der Harburg und deren Geschichte im Rahmen einer herrlichen Führung und dann noch leckere Braukunst erleben und bei kühlen Bieren gesellige Gespräche führen – der W 124-Club unterwegs mit den Sternen über verschlungene Pfade im Grenzgebiet zwischen BaWü und Bayern.
Erlebnisse, Miteinander und viel Spaß
Ob Bergbaumuseum, Stadtrundfahrt, Zeche Zollverein, Kokerei Zollverein, Ruhr Museum, Red Dot-Design Museum, Ausfahrt durchs Bergische Land, Besuch der Niederlassung Wuppertal oder Aalto-Theater … es war echt super und für jeden Geschmack war etwas dabei.
Vielen Dank nochmals an das Planungsteam für ihre tolle Arbeit!
Hier der Link zu den Fotos
Hier der Link zum Video
Herzlichen Dank an Willi Oberhoff für seine tolle Arbeit beim Filmen und Fotografieren!
mit Teilnahme des W 124-Club und seinen Mitgliedern
Große Teilnahme von regionalen und überregionalen Mitglieder am einmaligem Event beim Daimler in Sindelfingen!
Mehr in der Dokumentenanlage:
Mitarbeiterfest 100 Jahre Sindelfingen 2015
durch die Fränkische Schweiz
Mit zahlreichen Sternen durch die Fränkische Schweiz von Pottenstein bis Rödental.
Abends in einem Brauereigasthof gemeinsam den Sternen fröhnen!
Wir danken allen nah und fern angereisten für das tolle Wochenende und Petrus für die 38°C mit Sonne, Sonne, Sonne!!!
Regionalstammtisch München
Okay, das Wetter war durchwachsen, aber alle Sterne der Baureihe W124 sind dicht.
Gemeinsam über verschlungene Pfade hinauf zum Kesselberg und weiter zum Walchensee – teilweise sogar auf Privatstraßen. Dann weiter über Garmisch zum Panoramaberg Wank, Einkehr zu einer deftigen Brotzeit – in der Zwischenzeit mit Sonnenschein. Dann kurz noch ein Abstecher zur großen Olympiaschanze am Gudiberg südlich des Ortsteils Partenkirchen. Und abschließend zurück Richtung München – a boarischa Traum!!!
bei W + S Lacke & Karosserie, Gerhard Weinzierl, Dachau
10 Schrauber sollt ihr sein – und so trafen sich am Samstag den 25. April um 9Uhr in Gerhards Lackier – und Karosseriewerkstatt Mitglieder des W 124-Clubs um einen E200 in einem nicht-rettbaren Zustand zu schlachten. Es war ein gute Mix aus Profies, Schönwetterschrauber und Laien – aber jeder hatte die Gelegenheit sein W124-Wissen zu erweitern.
Spaß hatten alle und für die richtige Verpflegung mit belegten Semmeln, Kaffee und Kuchen hat sich unsere Regionalleiterin Ilka supertoll gekümmert.
W 124-Messestand auf der Techno Classica, Essen v. 15.-19. April 2015
Es waren wieder erlebnisreiche Tage mit zirka 190.000 Besuchern auf der Messe und gefühlten 10.000 Interessenten auf unserem Clubstand in Halle 1!
nach Bremen im Februar, Stuttgart im März zum Abschluss noch Essen!!!
Nach unserem ersten Messeauftritt zur Bremen Classic folgte im März die Retro Classics in Stuttgart. Und im April dann die Techno Classica in Essen – alle 3 Veranstaltungen waren für unseren Club wieder absolute Highlights mit spannenden Besuchern, interessanten Gesprächen und tollen Sternen.
Und dann als Top 1 ein Rundgang mit ams über die Techno Classica zur Suche nach dem besten W124.
Interesse geweckt?
Dann schnell klicken:
auto-motor-sport – der beste W124 auf der Techno Classics, Essen 2015
Muldental total und mehr
Am 11.04.2015 ging es mit 8 mit der Sonne um die Wette strahlenden Sternen, davon 2 Gaststerne aus Berlin und Brandenburg, von Leipzig aus auf idyllischen Nebenstraßen entlang der Mulde (Bild 1: Fotostopp auf der Muldebrücke bei Golzern) nach Colditz (Bild 2: Sightseeingstopp auf dem Markt in Colditz). Von dort aus ging es dann weiter auf kleinen Sträßchen über Rochlitz und Bad Lausick an den Störmthaler See im Südosten von Leipzig (Bild 3: Sternparade am Stömrthaler See), wo unsere Tour bei einem gemütlichen Kaffeetrinken und abschließenden Gruppenfoto (Bild 4: Gruppenbild am Störmthaler See) ihren Ausklang fand.
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächste Tour mit Euch!
Sebastian Schneider
Mercedes-Benz W124-Club Deutschland e.V.
Regionalleiter Sachsen/Thüringen
enorme Fahrzeugauswahl teilweise zu enormen Preisen
Mit 87.000 Besuchern schloss am 29. März die Retro Classic ihre Pforten. Es war auch auf unserem Clubstand ein teilweise nicht abreißender Interessentenstrom – vielen Dank an alle Besucher unseres Clubstand für die tollen Gespräche! Und natürlich auch an unser kompetentes Standpersonal – es war wie immer eine Freude mit euch allen!
…und nun ein paar Impressionen
Saisonabschlussfahrt 10/2014
Freiheit, Sonne, Sonne, Sterne, Sterne, Sterne und blau-blau-blauer Himmel über uns bei der Saisonabschlussfahrt 2014.
Mit zahlreichen Sternen gemeinsam über verschlungene Pfade vom Tölzer Land über Starnberger See zum Hohenpeißenberg.
Bei geselliger Brotzeit verlebten über 20 ausgelassene Sternenreiter einen wundervollen Saisonausklang.
Im April 2015 sehen wir uns mit unseren Sternen wieder! Bis dahin im 2-Monatsrytmus beim Daimlers in der MB-Niederlassung München!
Herbstausfahrt NRW 9/2014
Am 21. September stand die Abschlussfahrt der Region NRW an. Wir fuhren mit 18 Fahrzeugen durch das ländlich geprägte Münsterland auf einer fahrtechnisch reizvollen Route. Traumhafte Alleen wechselten mit herausgeputzten Dörfern und zahlreichen Wasserschlössern mit ihren herrschaftlichen Parks ab. Wir besuchten sechs der schönsten, von denen Schloss Lembeck, Schloss Raesfeld und das westfälische ‚Versailles‘, Schloss Nordkirchen, die imposantesten waren. Zudem genossen wir vom höchsten Punkt im Münsterland, dem 187 m hohen Westerberg mit Longinusturm, einen alpenähnlichen Panoramablick.
27. Juli 2014
Bei warmen Sommerwetter trafen sich zirka 100 Sterne, die Mehrzahl selbstverständlich Fahrzeuge der Baureihe W 124.
Der Mercedes- Benz W 124-Club e.V. gratuliert dem guten Stern mit der Geburtsstunde im Jahr 1984 auf das Herzlichste und dass er noch lange im Straßenbild in unser Auge springen mag – und uns Liebhaber der Baureihe in Verzücken setzt.
Allen Teilnehmern mit und ohne Stern und selbstverständlich dem Mercedes-Benz Classic Club-Management vielen Dank für diesen unvergesslichen Tag!
Im Namen der Mitglieder und des Vorstandes
Erlebnisse, Miteinander und Geheimnisse
Sterne unter dem Schloss Solitude
In diesem Jahre haben die Veranstalter und Mitglieder des Mercedes-Benz W 124-Club gigantisches geleistet!
Schließlich war es das 10. Jahrestreffen in der nun 9-jährigen Clubgeschichte. In den 4 Tagen wurde wirklich sagenhaftes zum 30igsten Geburtstag des W 124 bei Sonnenschein und warmen Temperaturen den Teilnehmern präsentiert:
Sternenparken am Schloss Solitude, Werksführung in Sindelfingen beim Daimler, Galaempfang im Center of Excellence, Insiderinformationen über die Verdeckentwicklung des A 124 Cabrios im MB-Museum, Museenbesuche in Schramberg und Führungen bei AMG in Affalterbach, Firma Kienle in Heimerdingen und Mechatronik in Pleidelsheim.
14. Juni 2014
Am 14.06.2014 starteten wir mit 5 Fahrzeugen in Chemnitz zu einer Erzgebirgsfahrt. Zum Mittagessen ging`s nach Hartenstein. Von dort aus führte unsere Fahrt nach Lichtenstein in die Miniwelt, einem Miniaturlandschaftspark.
über Kochel- und Walchensee, der Herzogstandbahn nach Leutasch und Telfs
Unsere Regionalleiterin Ilka rief und 12 Sterne aus nah und fern reisten über herrliche Pfade und auch mit der Seilbahn gemeinsam über Berge, Täler bis hin nach Telfs in Tirol zum ersten Mini-Golf-Turnier.
Das Wetter war ein Traum – danke Petrus!
Die Touren voller herrlicher Eindrücke und sehr abwechslungsreicher Erlebnisse – danke Ilka!
24.05.2014 ins Hugo-Junkers-Museum Dessau
Insgesamt waren wir mit 11 Fahrzeugen bei traumhaftem Maiwetter auf Tour. Zum Mittag parkten unsere Sterne direkt an der Marina Bernsteinsee. Das Endziel unserer Fahrt war das Hugo-Junkers-Museum, wo wir u.a. die legendäre Ju 52 auch von innen besichtigen konnten.
Vielen Dank an alle Mitreisenden für das tolle Erlebnis!
Regionalstammtisch Sachsen/Thüringen
26. – 30. März 2014
Die Weltleitmesse der Klassik-Branche glänzte auch in diesem Jahr mit einer Reihe von Superlativen.
Herausragend war einmal mehr die aufwändig gestaltete Mercedes-Benz Halle zum Thema „120 Jahre Motorsport“ mit 36 ausgestellten Rennfahrzeugen verteilt über 3 Etagen.
Der Höhepunkt unter den MB-Clubs war das 30jährige Jubiläum unserer 124er. Präsentiert wurde ein E220-Cabrio in Sonderfarbe, Bj. 1996 und eine 250D-Limousine mit über 300.000 km, Bj. 1992. Sie zogen so viele Interessierte und Liebhaber an, dass unser engagiertes Standpersonal pausenlos eingebunden war in kurzweiligen Gedankenaustausch, informative Gespräche, kompetente Beratungen und Werbung von Neumitgliedern.
„Share the Passion“ – das Motto der Messe Essen – wir durften dieses wunderbar pulsierende Gefühl erleben.
Danke an alle die uns besuchten und die Messe wieder zu einem unvergesslichem Ereignis gemacht haben.
13.-16. März 2014
Zum 30 jährigen der 124er Baureihe gab es für die Besucher viel an unserem W 124-Club-Messestand zu erleben: eine Limousine aus der ersten Serie in Neuwagenzustand, einen Krankenwagen mit Binz-Aufbau und als Highlight auf einer Hebebühne einen E280 frisch mit überarbeitetem Unterboden aus den fachmännischen Händen der Firma Riedel. Fast rund um die Uhr war mächtig was los, technikbegeisterte, clubinteressierte und Baureihenliebhaber – alle wurden herzlich von unseren helfenden Mitgliedern empfangen und kompetent beraten.
Allen Besuchern und unserem Standpersonal nochmal ein ganz großes Dankeschön!!!
Bis zum nächsten Jahr!
offen für alle Sterne
Über sechzig (!) W123er, einige W124er, zwei W140, jeweils ein W108 und R129 hatten sich bei herlichstem Spätsommerwetter im Allgäu nahe Füssen in geselliger Runde getroffen.
Highlights:
exklusives Parken und Dinieren vor und im Füssener Festspielhaus
Traumhafte Fahrzeuge – und Sterne sowieso!
auch 2013 war der Mercedes-Benz W124-Club wieder mit einem Stand, zahlreichen Mitgliedern und Sternen vertreten
schee wars!!!
Mit zirka 50 Sternen, zahlreichen Mitgliedern und vielen Interessenten hat der Club mit einem Warm-up ab 13. Juni für herrliche 4 Tage das Oberbayrische Land mit Chiemsee, Spitzingsee und Teile von Tirol genossen!
Es war einfach nur Sternengleich und himmlisch!
siehe unter: http://www.youtube.com/watch?v=x9AOW5pyUw0&feature=youtu.be
Herzlichen Dank an das Sporthotel Wilder Kaiser für die tolle Betreuung und die kulinarische Verpflegung
und unseren Sponsor Firma Pappas & Werlin GmbH in Traunstein
Sporthotel Wilder Kaiser, Oberaudorf
Pappas & Werlin, Traunstein
Firma Gross & Schläger Classiccars
Ein Besuch bei unseren französischen Freunden
Ausflug zur Champignonzucht
Ausflug zur Champignonzucht
Am 31. Mai bis zum 2. Juni fand das diesjährige Jahrestreffen der Amicale in einer ehemaligen Jugendstrafkolonie – heutzutage ein Golfplatzhotel – an der Loire statt. Neben der Besichtigung einer Champignonzucht gab es viele nette Gespräche, gutes Essen und edlen Wein.
im hohen Norden der Republik
Bei herrlichem Frühjahrswetter mit steifer Brise eröffnete die Region Norden für den Club gemeinsam mit den Mitgliedern die Saison 2013!
Oggelshausen und Region ruft!
Am Sonntag den 21. April hatten sich 19 Fahrzeuge unserer Baureihe W124 in Oggelshausen zu einer herllichen Ausfahrt mit Frühschoppen, Besuch im Hymer-Museum und geselligem Ausklang getroffen.
Fazit: der Süd-Westen der Republik blüht auf!!!
Für Autoliebhaber und Sammler das Mekka im Nord-Westen der Republik: die Techno Classica in Essen.
Auch unser Mercedes-Benz W124-Club präsentierte sich wieder mit zwei herrlichen Stücken: ein E280 T-Model und ein E200 Cabrio.
Wir möchten uns bei allen Besuchern für die kurzweiligen Gespräche, informativen Details und selbstverständlich bei unseren zahlreichen Neumitgliedern auf das Herzlichste bedanken!
Mehr dazu in unserem Clubmagazin Faszination Nr. 15
vielen Dank an alle Besucher des W124-Messestands
Der jährliche Saisonauftakt beginnt im Süden der Republik immer im März mit der Retro Classics in Stuttgart.
Der Mercedes-Benz W124-Club e.V. bedankt sich bei allen Besuchern unseres Standes für die interessanten und netten Gespräche!
Auch heißen wir die zahlreichen Neumitglieder auf das herzlichste im Club willkommen!
Die Messe ging nach 4 aufregenden Tagen am Sonntag den 10. März mit einem Besucherrekord von 77.000 zu Ende.
Das gesamte Messeteam und unsere Mitglieder freuen sich schon heute auf das Publikum auf unserem Stand 2014, wenn es heißt:
30 Jahre Mercedes-Benz W124 Baureihe
Mehr dazu in unserem Magazin Faszination Nr. 15
mit Ausfahrt und Mercedes-Benz Museum
Bericht aus W124-Clubmagazin Nr. 14
29. Juni 2012
Der Regionalstammtisch Stuttgart hatte für unsere W124-Club-Mitglieder zu einem Besuch ins AMG-Werk in Affalterbach aufgerufen!
in Grünberg / Hessen
Bericht aus unserem W124-Clubmagazin Nr.14
Berichtauszug aus Clubmagazin Nr. 14
vom 22. bis 25. März 2012 in Essen
25 Jahre C 124 Coupe
Garmisch – Timmelsjoch – Meran – Torbole, Lago di Garda
Anfahrt Timmelsjoch
Clubausfahrt mit 16 Fahrzeugen über die Alpen an den Gardasee
Techno+Classica+2011 Techno Classica 2011 vom 30. März – 3. April 2011 in Essen
Die Techno Classica in Essen wurde ihrem Ruf als größte Klassikermesse der Welt auch 2011 vollauf gerecht. 178.300 Besucher aus 30 Ländern konnten in den 20 Messehallen mit über 130.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zahlreiche Fahrzeuge verschiedenster Hersteller vom preiswerten Youngtimer bis zum hochpreisigen Oldtimer bewundern. Mehr als 1.100 Aussteller und rund 230 Clubs präsentierten ihre Schätze den begeisterten Autoliebhabern. Diese konnten, je nach Geldbeutel, ihren Favoriten auch gleich aus den etwa 2500 angebotenen Automobilen erstehen und sich somit den vielleicht lang gehegten Traum erfüllen. Schon nach wenigen Stunden hatten die ersten Interessenten ihr Objekt der Begierde gefunden und die Fahrzeuge wurden mit einem Schild „verkauft“ versehen. Wie bei fast jeder Klassikermesse stellten die Sternträger auch auf der Techno Classica wie gewohnt den Hauptteil der angebotenen Fahrzeuge. Mercedes-Benz selbst präsentierte mit Young Classics ausgesuchte Gebrauchtfahrzeuge der Baureihen R 107, R 129, S-Klasse, G-Klasse sowie unseren geliebten W 124 zum Verkauf.
11. bis 13.März 2011
Die diesjährige Retro Classics (11.-13.März 2011) begann für mich mit dem europäischen Redakteurstreffen in Stuttgart. Zum zweiten Mal war unser Club bei diesem Event von Mercedes Benz Classic Center präsent. Eingeladen waren die Redakteure der europäischen Mercedes Benz Clubs, um über Neuigkeiten aus dem Mercedes Benz Classic Center informiert zu werden und um den gemeinsamen Austausch zu pflegen. Da ich dieses Jahr das erste Mal daran teilnahm, war ich dementsprechend gespannt. Ein zweitägiges Programm informiert uns u.a über den Fahrsimulator im Mercedes Benz Werk, Vorstellung der Kommunikations- und Presseaktivitäten des Mercedes-Benz Museums, Vorstellung der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport (FHR), Besichtigung des neuen Mythos 6 im Mercedes Benz Museum: „Aufbruch – Der Weg zur emissionsfreien Mobilität; Präsentation des F800 Style u.v.m.
6. Internationales Jahrestreffen des Mercedes-Benz W 124–Club e.V. in Bad Malente-Gremsmühlen
Norddeutschland gibt es ein Land zwischen den Meeren, das in früheren Zeiten von der Weichsel-Eiszeit maßgeblich geprägt wurde. Die Gletscherzungen dieser Eiszeit hinterließen die charakteristische hügelige Landschaft mit ihren Grund- und Endmoränen, aus Toteislöchern entstand die hübsche Seenplatte, aus ehemaligen slawischen Runddörfern wurden nette, heilklimatische Kurorte, die Christianisierung brachte Kultur in diese Gegend und noble Herrenhäuser zeugen noch heute von gewissem Wohlstand. Dieses Land nennt man Schleswig-Holstein.
Im Jahre 2010 unserer Zeitrechnung, genauer gesagt in der Zeit vom 17. bis 20. Juni, bereiteten sich nun alle Bewohner dieses Landes auf ein besonderes Ereignis vor, das 6. Internationale Jahrestreffen des Mercedes-Benz W 124-Club e. V. in Bad Malente-Gremsmühlen.
Alle kamen und erwiesen uns einen phänomenalen Empfang. Seien es Kühe auf Flößen, urtümliche Waldbewohner aus dem Kurpark in Bad Malente, Hexen, die ihren Blocksberg verließen, um zum Bungsberg zu fliegen (gesehen über Laboe), U-Boote, die sich an den Strand begaben, um uns ihre Aufwartung zu machen, das muntere Völkchen der Benzer, die endlich rollenden Botschaftern aus ihrer ursprünglichen Heimat zuwinken konnten oder die Einheimischen, sie uns mit ihren Treckern begrüßten.
Techno Classica 2010 vom 08. – 11. April 2010 in Essen
Die 22.Weltmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige- Automobile, Motorsport, Motorräder, Ersatzteile und Restaurierung – Weltclubtreff, so lautete das Motto 2010, zu der wir uns wieder unter der Obhut der Daimler AG präsentieren durften. Gemeinsam mit den zahlreichen Markenclubs von Mercedes-Benz hatten wir Gelegenheit, Fahrzeuge und den Club in der Halle 1 vorzustellen.
Unsere beiden Ausstellungsfahrzeuge, die Leihgabe eines Taxis in Langversion mit über 1 Million Kilometer, und das sehr schöne E320 Cabrio unseres Vizepräsidenten Herrn Aimé Kieffer, wurden bereits am Vortag platziert und aufbereitet. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei Herrn Fritz Gehlhaar bedanken, der das Taxi organisierte und vom Frankfurter Raum bis nach Essen und zurück fuhr.
Die Aufbauarbeiten wären eigentlich schnell beendet gewesen, zumal MB Clubmanagement für die Rückwand und die Vitrine bereits gesorgt hatten. Schwierig hingegen gestaltete sich die komplette noch fehlende Elektrik. Elektriker waren heiß umworben und begehrt während der Aufbauphase. Letztendlich konnten wir gegen 20:00 Uhr zufriedengestellt nach Hause fahren.
Der 07.April, Tag der Presse- und Fachbesucher, war geprägt vom Erfahrungsaustausch mit befreundeten MB-Clubs, sowie einem Rundgang durch die „heiligen“ Hallen. Das Interesse an der Messe, als auch an unserem Stand, war dieses Jahr wieder phänomenal. So konnten wir bereits bekannte Personen, von vorangegangenen Messen, als auch viele neue Interessenten begrüßen. Einige von ihnen entschlossen sich spontan einen Mitgliedsantrag auszufüllen, andere wiederum verwickelten das Standpersonal in nicht enden wollende Gespräche (J).
Unser Clubleben, die Technik der Fahrzeuge, viele W 124 Kaufwünsche und der Clubshop fanden das Interesse der Gäste. Nicht alle Wünsche konnten wir erfüllen, aber einen Japaner glücklich machen, der bereits zu Beginn der Messe unsere Clubshopauslage reichlich lichtete. Ein Empfang durch das Mercedes-Benz Clubmanagement, die wieder sehr gute Betreuung mit Speisen und Getränken durch die uns bereits bekannten Hostessen, als auch das lang anhaltende Hupkonzert am Ende des letzten Messetages werden uns noch lange in Erinnerung und Ohren bleiben.
Das Fazit, welches bereits am Samstagabend in einem Rüttenscheider Brauhaus von 11 Clubmitgliedern gezogen wurde, fiel bei gutem Essen und frischem Bier, sehr gut aus. Allen, die auch diesmal ihren Urlaub, Zeit und persönlichen Einsatz investierten, möchte der gesamte Vorstand auf diesem Wege danken.
Wir hoffen darauf, das sich auch andere Clubmitglieder für die nächsten Messen zur Verfügung stellen und bei der Fahrzeugauswahl sowie der Standbetreuung aktiv werden.
Frank Ullrich
Retro Classics 2010 vom 12. – 14. März 2010 in Stuttgart
Unser erster Messeauftritt auf der Retro Classics zusammen mit den anderen anerkannten Mercedes-Benz Markenclubs.
Die Retro Classics 2010 feierte mit über 60000 Besuchern und rund 3000 ausgestellten Fahrzeugen einen neuen Rekord. Die Jubiläumsveranstaltung (10. Retro Classics) hat sich zum wiederholten Mal als der zentrale Treffpunkt der Oldtimer-Szene in Süddeutschland erwiesen und strahlt inzwischen weit über die Bundesgrenzen hinaus.
Zu Gast beim ADAC-Eifelrennen vom 25.- 27.September 2009
Unser Club hatte dieses Jahr die große Freude, vom Mercedes-Benz Clubmanagement zum ADAC-Eifelrennen eingeladen zu werden, obwohl wir uns mit unseren W 124 erst im Youngtimer Status befinden.
So reisten wir am Freitag, den 25.09.2009, mit unseren W 124ern und unserem neuen Clubanhänger zum Nürburgring. Wir positionierten unseren Clubanhänger auf dem uns zugewiesenen Platz in der Mercedes-Benz Arena als Werbeträger und gruppierten unsere Fahrzeuge daneben.
In der VIP-Lounge wurden wir perfekt bewirtet und betreut. Am späten Nachmittag erhielten wir die Chance, mit unseren eigenen Autos, geführt von einem Pace-Car, die Nordschleife zu erkunden. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis.
Im Anschluss fuhren wir im Corso zurück zu unserem Stützpunkt nach Brühl und verlebten dort bei meinem „Stammitaliener“ und Freund Pipo einen wunderschönen und geselligen Abend.
5. Internationales Jahrestreffen des Mercedes-Benz W 124-Club e.V. im Oberbergischen
Vom 18.06. bis zum 21.06.2009 trafen sich 42 herausgeputzte W 124 Mercedes im Hotel Landhaus Wirth in Marienheide-Rodt zum 5. Internationalen Jahrestreffen unseres Clubs.
Heidi und Hans-Ulrich Kind aus dem Regionaltreff NRW hatten in Ihre Heimat, das Land der Talsperren und Fachwerkhäuser eingeladen. Die Organisation dieses wunderbaren 5.Jahrestreffens lag in Ihren Händen.
Die W124-er kamen aus allen Ecken der Republik angefahren: aus Heide, vom Bodensee, aus München, aus dem Elsass und sogar aus Luxemburg, um nur einige zu nennen. Dieses Mal gab es doch noch einen besonderen Grund zu feiern, die offizielle Anerkennung unseres Clubs im März diesen Jahres. Darauf wollten alle gemeinsam anstoßen.
Das Oberbergische Land gehört zum deutschen Mittelgebirge und beherbergt 12 Talsperren, die malerisch eingebettet in der hügeligen Landschaft liegen. Die meisten Talsperren dienen zur Trinkwasserversorgung, gefüllt werden sie von den reichlichen Niederschlägen, die leider das Wetter des Bergischen Landes bestimmen. Während der Zeit unseres Jahrestreffens hatten wir viel Glück mit dem Wetter, Sonne und kurze Regengüsse wechselten sich ab.
Dieses Trinkwasser eignet sich auch zur Bierherstellung, was die Clubfreunde, die schon am Donnerstag angereist waren, ausführlich testen konnten. Heidi und Uli hatten eine Besichtigungstour in der Zunftbrauerei in Bielstein organisiert. Nach einem Rundgang durch die Produktion vorbei an riesigen Kupferkesseln, wurde zum zünftigen Schluck und zur deftigen Brotzeit in eine typisch rheinische Bierstube eingeladen. In dieser Brauerei wird in vierter Generation Erzquell Pils und Zunft Kölsch gebraut. Dies ist das einzige Kölsch, das außerhalb der Stadt Köln gebraut werden darf.
vom 01. – 05. April 2009 in Essen
21. Weltmesse für Fahrzeuge, Motorsport, Ersatzteile und Clubtreffen, so oder so ähnlich liest es sich in der Presse. Aber so einfach ist es nicht.
Angereist mit den gesammelten Erkenntnissen von der Retro Classics in Stuttgart war diesmal alles anders.
Jetzt als offiziell anerkannter Mercedes-Benz Club wurden wir ganz anders wahrgenommen und durften uns gemeinsam mit den anderen anerkannten Mercedes-Benz Clubs in Halle 1 unter dem Dach „der Firma“ präsentieren. Der Stand selbst wurde für uns bereitet, so dass wir nur noch die zwei Fahrzeuge platzieren und die Vitrine einräumen mussten.
Retro Classics 2009 vom 12. – 15. März 2009 in Stuttgart
Unser zweiter Messeauftritt auf der Retro Classics 2009 in Stuttgart und die Anerkennung als offizieller Markenclub durch Mercedes-Benz.
Letztes Jahr lauteten die Eingangzeilen noch „Auf zu neuen Ufern“ und somit hoffentlich einen weiteren Schritt zur offiziellen Anerkennung des W-124Club Deutschland e.V. durch die Daimler AG.
Seit der diesjährigen Retro Classics können wir diese Aussage bereits in unser Archiv aufnehmen.
in Roggenbeuren (Bodensee)
Vom 27. bis 29. Juni 2008 fand das Jahrestreffen unseres Clubs im Deggenhauserthal in Roggenbeuren unweit des Bodensees statt. Dazu kann man nur sagen: es war ein Wochenende mit „Sonne pur“.
Die Anreise am Donnerstag, dem 26. Juni, begann schon mit herrlichem Cabrio-Wetter. Die Coupé-, Limousinen- und Kombifahrer freuten sich über eine, wenn vorhandene, Klimaanlage. Das ausgesuchte Hotel erwies sich als sehr gute Wahl.
Treffen des französischen W 124-Clubs in Val d’Ajol vom 13. bis 15. Juni 2008.
Val D’Ajol – allein schon der Name verheißt malerische Landschaften, verträumte Örtchen und Gaumenfreuden. Um es gleich vorweg zu nehmen: wir wurden nicht enttäuscht!
Ein kleiner Verband unseres Clubs, bestehend aus den Teams Dedich, Kieffer, Sand, Neitsch, Eupen, Bahr und Metzger kam der Einladung unserer französischen Freunde nach und machte sich auf den Weg nach Val d`Ajol.